Alle Episoden

#183 - Die Games des Jahres 2023

#183 - Die Games des Jahres 2023

82m 6s

Einmal im Jahr sprechen wir bei CUTS über Videospiele und heute ist es so weit: Christian spricht mit dem Spielekritiker Rainer Sigl (FM4 Game Podcast) über das absurdeste Gaming-Jahr in jüngerer Erinnerung. So viele große Spiele sind selten erschienen - und so gut bewertet waren sie vielleich auch noch nie. Gleichzeitig gab es eine gigantische Entlassungswelle in der Industrie und die Zukunft scheint ungewiss.

00:00:00 - Das beste Jahr aller Zeiten?
00:07:55 - Worauf spielen wir?
00:11:00 - Baldur's Gate 3
00:18:47 - Diablo IV & Starfield
00:30:48 - Cyberpunk 2077: Phantom Liberty
00:39:14 - Armored Core 6: Fires of...

#182 - Echt: Unsere Jugend

#182 - Echt: Unsere Jugend

57m 3s

Der Sänger der ehemaligen Rockband-Schrägstrich-Boygroup "Echt", Kim Frank, hat Ende November ein Miniserie veröffentlicht. Aus über 200 Stunden altem selbstgefilmten Material ist eine Coming-of-Age-Trilogie entstanden, die unglaublich junge Musiker zeigt, die durch die Medien der aufgesexten Spaßgesellschaft der Jahrtausendwende getrieben werden. In dieser Folge spricht Christian mit Christopher Hunold vom Track 17 Podcast darüber, ob wir das für gelungen halten. Das ist eine Crossover-Folge, die so ähnlich (aber ein bisschen anders) auch drüben im Track17-Feed erschienen ist.

#181 - Bottoms

#181 - Bottoms

50m 48s

Nach ihrem Achtungserfolg "Shiva Baby" ist Emma Seligman mit "Bottoms" zurück, in der zwei queere Highschool-Girls einen feministischen Fightclub gründe um bei ihren Love-Interests zu landen. Christoph & Chrstian sprechen über improvisierte Comedy, Coming-of-Age-Kino und die Frage, ob die Vulgärkomodie der späten 2000er wirklich ein Comeback braucht.

#180 - Die Serien des Jahres 2023

#180 - Die Serien des Jahres 2023

148m 9s

In dieser Folge schaut Christian zusammen mit dem Medienwissenschaftler Moritz Stock und Rüdiger Meyer vom tollen Podcast "Serienweise" zurück auf das Serienjahr 2023. Was war gut, was war schlecht, was hat den Diskurs bestimmt?

Es geht um:

- Succession
- The Bear
- One Piece
- The Last of Us
- Barry
- Der Schwarm
- Tod den Lebenden
- Gestern waren wir noch Kinder
- Haus aus Glas
- Citadel
- Pokerface
- BEEF
- Foundation
- Wheel of Time
- For All Mankind
- Silo
- The Morning Show
- Ted Lasso
- Slow Horses
- Drops of...

#179 - Twin Peaks Season 2

#179 - Twin Peaks Season 2

69m 56s

Die Eulen sind nicht was sie scheinen! Nach fast einem Jahr Pause fahren wir zurück nach Twin Peaks, um über die sagenumwobene zweite Staffel zu sprechen, die im ersten Drittel nahtlos an die erste anknüpft, im zweiten völlig entgleist und im dritten dann auf *den* Cliffhanger des letzten Jahrhunderts hinarbeitet.

Was sagt uns diese disparate Staffel über das Wesen von Fernsehserien, ihre Rezeption und was genau ist jetzt eigentlich "typisch Twin Peaks"? Darüber spricht Christian wieder mit der Kamerafrau Aleksa Krieg und der Literaturwissenschaftlerin Judith Niehaus.

Special: Ingmar Bergman (Teaser)

Special: Ingmar Bergman (Teaser)

34m 59s

In diesem Special sprechen wir über einen der ganz Großen: Wenn Menschen aneinander zerschellen, vorbeiblicken in die Wellen, man sich im Anderen nur schemenhaft selbst ausmachen kann, dann befinden wir uns wohl im Existenzialkino des schwedischen Meisterregisseurs Ingmar Bergman. Christian und Lucas besprechen mit Patrick Holzapfel alte Deutungsmuster dieses Werks und suchen neue Zugänge. Es geht um: Sommer mit Monika (1953), Das siebente Siegel (1957), Wilde Erdbeeren (1957), Wie in einem Spiegel (1961), Persona (1966) & Fanny und Alexander (1983).

Aber das hier ist nur der Teaser! Wenn ihr die ganze Folge hören wollt, ünterstützt uns auf https://steadyhq.com/cuts. Dann bekommt...

#178 - The Killer

#178 - The Killer

65m 7s

David Fincher ist zurück mit dem großen Auftragskiller-Dekonstruktions-Kunststück, das Lucas Barwenczik und Sebastian Seidler ihm leider nicht so wirklich abkaufen. In dieser Folge nehmen sie selbst den neuen Netflix-Film "The Killer" Teil für Teil auseinander wie eine Mordwaffe.

#177 - Thessaloniki

#177 - Thessaloniki

38m 39s

Eine kleine Bonusfolge: Lucas schickt euch einen letzten Gruß aus dem Festivalsommer, und zwar vom Internationalen Filmfestival Thessaloniki. Zusammen mit dem Filmwissenschaftler Tim Lindemann von der Queen Mary University of London spricht er über den aktuellen Stand des griechischen Kinos, die Juryarbeit in beim FIPRESCI-Preis und diese Filme:

- The Last Taxi Driver (Stergios Paschos)
- Medium (Christina Ioakeimidi)
- Murderess (Eva Nathena)
- Critical Zone (Ali Ahmadzadeh)
- The Feeling That the Time for Doing Something Has Passed (Joanna Arnow
- The Sweet East (Sean Price Williams)
- Remember to Blink (Austeja Urbaite)
- Tobacco Barns (Rocio Mesa)

#176 - Anatomy of a Fall

#176 - Anatomy of a Fall

61m 34s

Was ist wahr, was ist Lüge und wie können wir dazwischen unterscheiden? Justine Triet wirft diese Fragen in ihrem neuen Film "Anatomy of a Fall" auf, der in Cannes in diesem Jahr die Goldene Palme gewonnen hat.

Janick Nolting diskutiert ihn mit den Filmkritikerinnen Denise Bucher und Lida Bach.

#175 - Killers of the Flower Moon

#175 - Killers of the Flower Moon

64m 48s

Christoph kam ziemlich begeistert, Christian ziemlich verärgert aus dem Kino. Im Podcast geraten sie dann doch beide ins Schwärmen. Martin Scorseses neues Epos "Killers of the Flower Moon" beschreibt die Morde an den Osage in den 20er-Jahren in Oklahoma. Das Perfide: Es nimmt dabei die Täterperspektive ein. Was erzählt uns das über den autoritären Charakter, die Kulturindustrie, die Rolle des Staates und die verlogene Brutalität der weißen Mehrheitsgesellschaft?

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!