Alle Episoden

#240 - Severance

#240 - Severance

86m 0s

Eine kleine Crossover-Folge! Christian spricht mit Jens Pier, mit dem er eigentlich bei "geister - der philosophie-podcast" zusammen philosophische Texte diskutiert über die erstaunlich vielschichtige Serie "Severance" bei der Menschen ihre Persönlichkeiten in Innies und Outies auftrennen. Was steckt da alles Philosophisches drin?

Neues Mailbag!

Neues Mailbag!

39m 1s

Ein neues Mailbag! Janick, Lucas & Christian diskutieren eure Fragen. Zum Beispiel: Spaghetti-Eis mit oder ohne Sahne? Was ist der Reiz von Märchen? Und: Sollte man verabsolutierende Aussagen in der Filmkritik benutzen?

Das hier ist der Teaser, die ganze Folge gibt es, wenn ihr uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/cuts.

Kurze Frühjahrspause

Kurze Frühjahrspause

0m 39s

Hey, wir gehen wie jedes Jahr in eine kurze zweiwöchige Frühjahrspause. In der ersten Aprilwoche geht's weiter!

Neues Special: Yasujirō Ozu

Neues Special: Yasujirō Ozu

38m 23s

Minimale Ästhetik, universelle Themen, pillow shots und schwierige Familiengefüge. Ozu ist ein Monolith des Kinos. Wer als Regisseur*in was auf sich hält, sieht sich entweder als sein Nachkomme oder Feind. Und wie finden wir ihn so? Darüber sprechen Christian und Lucas mit David Wesemann im neuen Special.

Das ist aber nur der Teaser, wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstützt uns bitte auf https://steadyhq.com/cuts

#239 - Dogma 95 & der dänische Film

#239 - Dogma 95 & der dänische Film

95m 37s

Vor 30 Jahren haben Lars von Trier und Thomas Vinterberg in Paris ihr sogenanntes "Keuschheitsgelübde" unterzeichnet. 10 Regeln, die das Kino radikal auf den Kopf stellen sollten. Nur an Originalschauplätzen drehen, keine Musik benutzen, keine Genrefilme drehen, den Namen des Regisseurs nicht nennen. Naja schon die letzte Regel hatte man schnell gebrochen und dann auch das gesamte Manifest "Dogma 95" irgendwann über den Haufen geworfen. Aber für eine kurze Zeit sind dabei durchaus interessante Filme entstanden.

In dieser Folge spricht Christian mit dem Literaturwissenschaftler und Skandinavisten Niels Penke über das dänische Kino und die Rolle, die Dogma 95 darin gespielt...

#238 - Grand Theft Hamlet

#238 - Grand Theft Hamlet

56m 18s

Shakespeare in GTA! Wär das nicht krass!? Das ist so ein bisschen die Tagline eines Films, der gerade auf MUBI erschienen ist und zwei Schauspieler dabei begleitet, wie sie im Covid-Lockdown versuchen eine Hamlet-Produktion in GTA Online auf die Beine zu stellen. Aber stellt sich "Grand Theft Hamlet" überhaupt selbst die Frage, wie diese beiden Universen zusammenhängen könnten und was sie übereinander aussagen? Das diskutiert Christian mit Hylia und JE Thomberg.

#237 - Oscars 2025

#237 - Oscars 2025

95m 16s

Obwohl Conan O'Brien moderieren wird (juhu!), scheinen die Oscasrs in diesem Jahr niemanden so richtig zu jucken, oder? Liegt das an der etwas durchwachsenen Filmauswahl? Finden wir es heraus! Christian spricht mit Christoph Dobbitsch und Clara Atlanta Kröhn über die Best-Picture-Nominierten:

- The Substance
- Dune Part Two
- Anora
- The Brutalist
- Konklave
- Emilia Pérez
- Wicked
- Nickel Boys
- I'm Still Here
- A Complete Unknown

#236 - Berlinale 2025

#236 - Berlinale 2025

101m 53s

Deutschland hat gewählt und die Berlinale ist rum. Wir sprechen über letzteres: Janick, Christian und Lucas sprechen über das Festival, ob die neue Leitung Tricia Tuttle neue Impulse setzen konnte, und was wir so gesehen haben.

Es geht unter anderem um:
- "Das Licht" von Tom Tykwer
- "Mickey 17" von Bong Joon-ho
- "The Ice Tower" von Lucile Hadzihalilovic
- "What Does that Nature Say to you?" von Hong Sang-soo
- "Reflection in a Dead Diamond" von Bruno Forzani & Hélène Cattet
- "Palliativstation" von Philipp Döring
- "The Ugly Stepsister" von Emilie Blichfeldt
- "If I Had Legs...

#235 - Love is Blind

#235 - Love is Blind

77m 41s

Kann man acht Staffeln "Love is Blind" gucken, ohne eine Folge CUTS dazu aufzunehmen? Die Antwort - wissen wir jetzt - ist: Nein! Christian spricht mit Lena Koseck und Christopher Hunold über das Mega-Realityshow-Phänomen von Netflix, das mittlerweile mit mehreren Staffeln pro Jahr läuft. Wir fragen uns, was den Reiz der Datingshow ausmacht, in der Paare nach einem blinden Kennenlernen vor einer Pappwand auf einmal heiraten müssen. Wieso ist ein Format mit so traditionellen Rollenbildern so beliebt? Und: Is love really blind?

Teaser: Vampirfilme

Teaser: Vampirfilme

33m 22s

Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes nicht totzukriegen. Jede neue Generation bekommt ihren Draculafilm, ihre Vampir-Romanze, ihre Vampirserie, ihre Arthouse-Version, ihren Vampir-Actionhelden, ihre Vampirparodie.

Gerade ist “Nosferatu” wieder im Kino, an “Morbius” können wir uns (leider) noch erinnern, der neue Blade"-Film wird und wird nicht fertig, “What We Do in the Shadows” ist gerade ausgelaufen und Ryan Coogler, Luc Besson und Radu Jude sind nur einige der Regisseur*innen, die gerade an neuen Vampirgeschichten sitzen.

In diesem Special beissen sich Lucas und Christian zusammen mit Clara Atlanta Kröhn dreieinhalb Stunden lang ganz tief ins Fleisch des Vampirfilms um herauszufinden: Wieso...

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!