Alle Episoden

#157 - Succession

#157 - Succession

115m 12s

Die Jahrhundertserie "Succession" ist zu Ende gegangen und deswegen treffen Sascha Brittner (PewCast, Kulturindustrie) und Christian in einem Bear Hug aufeinander, um die wichtigen Fragen zu beantworten: What are the optics? Are we fighting a proxy war? Und natürlich: What comes after 9? 9B? Allen voran aber: War die Serie wirklich so weltbewegend wie alle sagen, oder sind auch wir nur vom schönen Schein der Macht getrügt worden, so wie die Kinder von Logan Roy?

#156 - Cannes 2023

#156 - Cannes 2023

52m 50s

Die Filmfestspiele von Cannes sind zu Ende und Jenny Jecke und Patrick Wellinski waren live dabei. In dieser Folge erzählen sie Christian vom neuen Scorsese "Killers of the Flower Moon", Jonathan Glazers Überraschung "The Zone of the Interest" und vielen weiteren Filmen.

#155 - Beau is Afraid

#155 - Beau is Afraid

50m 57s

Die Stefanie Stahl in Ari Aster muss Heimat finden und deswegen peitscht er Joaquin Phoenix drei Stunden lang durch das angstgestörte Unterbewusste von Beau Wassermann bis die Hoden anschwellen. Anders als "Hereditary" und "Midsommar" ist das, sehenswert auch? Sebastian Seidler (Projektionen) findet nicht, Christian schon.

#154 - De Humani Corporis Fabrica

#154 - De Humani Corporis Fabrica

53m 41s

Der Körper ist ein Tempel, ein Tempel der Gewalt. Das mag man zumindest denken, wenn man diesen Film sieht. In ihm begleitet die Kamera der Ethnolog:innen Verena Paravel und Lucien Castaing-Taylor im Körper Operationen, die sinnbildlich für das Leben stehen, vom Uterus geht es an die Brust, vom Hirn ins Auge, dement stolpert man ans Totenbett. Gleichzeitig entsteht dabei eine Ethnografie des Krankenhauses, aber im Umkehrschluss auch der Welt da draußen. Welchen Body Horror verdrängen wir - und wieso? Lucas und Christian sprechen über "De Humani Corporis Fabrica", der nächste Woche auf MUBI erscheint.

#153 - Music

#153 - Music

60m 10s

Die Geburt der Music aus dem Geist der Tragödie: Nele Sophie Kaiser und Giancarlo M. Sandoval haben gerade das FLINTA*-Filmblog "Nowhen" gegründet und ergründen in dieser Folge zusammen mit Christian "Music", Angela Schanelecs neue Ödipus-Verfilmung.

#152 - Roter Himmel

#152 - Roter Himmel

49m 25s

Zwischen den Menschen ist eine Grenze, die die Liebe überwinden kann. Aber wie tut man den ersten Schritt? Und wie löscht man dann die verbrennende Welt? Fehlt dafür die Zeit? Jan Erik Thomberg diskutiert mit Christian über Christian Petzoldts neuen Knaller-Film "Roter Himmel".

Special: Chantal Akerman (Teaser)

Special: Chantal Akerman (Teaser)

23m 13s

Im neuen Special sprechen wir über die belgische Filmemacherin Chantal Akerman, deren Film "Jeanne Dielman" von der Sight & Sound im letzten Jahr zum BESTEN FILM ALLER ZEITEN gewählt wurde. Zu Gast ist Tine Rahel Völcker, die das Buch "Chantal Akermans Verschwinden" geschrieben hat. Zusammen sprechen wir über verschlossene Räume und die Sehnsucht nach dem Draußen. Ihr könnt das hören, wenn ihr uns auf steadyhq.com/cuts unterstüzt!

#151 - Dungeons & Dragons

#151 - Dungeons & Dragons

63m 20s

Wir müssen nochmal über Adaptionen reden! Dass Bücher zu Filmen werden, kennen wir (jeder Film basiert ja sowieso auf einem Drehbuch). Dass Videospiele verfilmt werden, haben wir dieses Jahr mit "The Last of Us" und "Super Mario Bros." gesehen und besprochen.

Aber "Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves" ist ein interessanter Spezialfall: Hier wird nämlich nicht nur 1) die Welt von "Dungeons and Dragons" (Forgotten Realms) adaptiert, sondern diese Welt funktioniert auch 2) nach den "Regeln" von "Dungeons & Dragons". Das Interessanteste ist aber, 3) dass sich die Figuren im Film so verhalten, wie eine Pen & Paper - Runde,...

#150 - Infinity Pool

#150 - Infinity Pool

60m 59s

Brendon Cronenberg ist zurück. Nach seinem sehr eindrucksvollen "Possessor", der es bei uns sogar ins Film-des-Jahres-Turnier geschafft hat, kommt "Infinity Pool", der unter anderem die Frage nach dem Horror des Tourismus verhandelt. Aber kriegt er das wirklich hin - oder geht's eigentlich um was anderes? Darüber sprechen Christian und Clara Atlanta Kröhn in dieser Folge.

#149 - Super Mario Bros.

#149 - Super Mario Bros.

60m 23s

Wer diesen Film schaut, weiß schon, was passiert, wer ihn nicht sieht auch und wenn man ihn gesehen hat, hat man ihn schon wieder vergessen. Vielleicht wäre "The Super Mario Bros. Content" die bessere Bezeichnung gewesen? Daniel Ziegener (Golem, Superlevel) und Christian fragen sich, *was* genau hier eigentlich als "typisch Mario" identifiziert und adaptiert wurde und wieso man, während man nach außen schmunzelt, nach innen so traurig wird, wenn man das sieht.

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!