Alle Episoden

Viennale #5 - Rückblick, Annette, Zeroes and Ones

Viennale #5 - Rückblick, Annette, Zeroes and Ones

40m 50s

Nach vielen tollen Filmen und spannenden Gesprächen geht unsere Zeit in Wien zu Ende. Zum Schluss der Viennale blickt Lucas mit Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film) schwelgend und doch kritisch zurück auf das Festival. Außerdem gibt es endlich den Nachklapp zu unserem Leos-Carax-Special, denn Lucas und Patrick haben "Annette" gesehen! Und über "Zeroes and Ones" von Abel Ferrara sprechen sie auch.

Viennale #4 - Medusa, Rückkehr nach Reims, Mariner of the Mountains

Viennale #4 - Medusa, Rückkehr nach Reims, Mariner of the Mountains

35m 5s

So langsam geht die Viennale zu Ende. In der vorletzten Folge vom Festival spricht Lucas mit der Filmwissenschaftlerin Barbara Wolfram, die zusammen mit Bianca Jasmina Rauch den tollen Ned-Wuascht-Podcast macht, über "Medusa" von Anita Rocha da Silveira, "Rückkehr nach Reims (Fragmente)" von Jean-Gabriel Périot und "Mariner of the Mountains" von Karim Aïnouz.

Viennale #3 - What Do We See..., Memoria,

Viennale #3 - What Do We See..., Memoria,

68m 59s

Weiter geht's! Lucas spricht auf der Viennale mit Andrey Arnold von Die Presse über "What Do We See When We Look at the Sky?" von Aleksandre Koberidze, "All Light, Everywhere" von Theo Anthony, "Futura" von Pietro Marcello, Francesco Munzi und Alice Rohrwacher, "The Souvenir Part II" von Joanna Hogg, "Memoria" von Apichatpong Weerasethakul (ACHTUNG SPOILER!), "A Night of Knowing Nothing" von Payal Kapadia & "Benedetta" von Paul Verhoeven.

Viennale #2 - Cow, France, Red Rocket, Vortex

Viennale #2 - Cow, France, Red Rocket, Vortex

45m 3s

Die Viennale ist immer noch in vollem Gange: In dieser Folge spricht Lucas mit Joachim Kurz von Kino-Zeit über das Besondere des Festivals und die Filme, die sie gesehen haben: "Cow" von Andrea Arnold, "Red Rocket" von Sean Baker, "France" von Bruno Dumont & "Vortex" von Gaspar Noé.

Viennale #1 - Eröffnung, L'événement, Benediction, Atlantide

Viennale #1 - Eröffnung, L'événement, Benediction, Atlantide

50m 54s

Ur leiwand! Lucas & Christian sind zum ersten Mal auf der berühmt-berüchtigten Viennale, Österreichs wichtigstem Filmfestival. Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film) erklärt ihnen, warum Wien so filmverrückt ist und die Viennale so besonders ist. Wir sprechen außerdem über: "L'événement" von Audrey Diwan, "Benediction" von Terence Davies, "Atlantide" von Yuri Ancarani und "A Pool Without Water" von Koji Wakamatsu.

#82 Squid Game

#82 Squid Game

69m 29s

Mit "Squid Game" ist eine südkoreanische Death-Game-Serie zum internationalen Mega-Phänomen geworden. Christian fragt sich, warum das Genre so unterhaltsam ist, Carli Sun (Serienoase) erklärt uns, wie sie sich von anderen ihrer Art unterscheidet und Stephan Fasold (Kino Korea) bezweifelt, dass die Kapitalismus-Kritik so gut funktioniert.

#81 Special: Abbas Kiarostami

#81 Special: Abbas Kiarostami

130m 11s

Abbas Kiarostami gilt als einer der bedeutendsten Regisseure aller Zeiten. Trotzdem trauen sich manche nicht ganz an sein Werk ran. Aber ist es wirklich so schwer zugänglich? Darüber diskutieren Darüber sprechen Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film), Lucas & Christian. Diese Folge wird präsentiert vom Streaming-Service LaCinetek, der alle Filme, die wir besprechen in neuer Restauration im Programm hat. Schaut mal nach auf https://www.lacinetek.com/de.

#80 No Time to Die

#80 No Time to Die

65m 7s

James Bond ist zurück und man hat entschieden, ihn zweieinhalb Stunden lang unter allem Ballast zu begraben, den die Craig-Reihe aufgewirbelt hat. Lucas & Christian fragen sich, ob es nach diesem Debakel lohnt, ihn nochmal zu bergen.

#79 Dune

#79 Dune

58m 51s

Dietmar Dath ist Schriftsteller, Marxist, Science-Fiction-Experte und mehr. Christian diskutiert mit ihm, welche philosophischen & politischen Ideen in Frank Herberts #Dune stecken und ob #DenisVilleneuve das verstanden hat. Achtung: Wir spoilern den Film, und sprechen auch über das erste Buch hinaus über die Aussage der Dune-Reihe. Aber so schlimm sind die Spoiler nicht.

#78 The Painted Bird

#78 The Painted Bird

55m 20s

Walkouts in Venedig, Toronto und London. "The Painted Bird" gilt als einer der brutalsten Kriegsfilme der jüngeren Geschichte. Dabei spart Václav Marhouls Filmversion die drastische Gewalt des Romans von Jerzy Kosiński größtenteils aus. Prof. Dr. Marcus Stiglegger (Projektionen Podcast, Neues Buch: "Film | Bild | Emotion") und Christian diskutieren, was diese Gewalt uns vom Krieg und der Gesellschaft erzählt. "The Painted Bird" ist jetzt im Kino. Achtung: Wir spoilern!

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!