Alle Episoden

Cannes #2 - Benedetta, After Yang, Große Freiheit, Cow...

Cannes #2 - Benedetta, After Yang, Große Freiheit, Cow...

64m 55s

Wie kommt IHR nach CANNES? Jan Erik Thomberg & Christian coachen euch an die Croisette! Außerdem: Paul Verhoeven is back, baby! Aber ist "Benedetta" mehr als netter Nunsploitation-Trash im Festival-Einerlei? Sonst sprechen wir noch über:

- "After Yang" von Kogonada
- "Cow" von Andrea Arnold
- "Große Freiheit" von Sebastian Meise
- "Onoda: 10,000 Nights in the Jungle" von Arthur Harari
- "The Worst Person in the World" von Joachim Trier
- (und glaub noch ein paar mehr aber grad vergessen)

Cannes #1 - Annette, Velvet Underground, Val, The Worst Person...

Cannes #1 - Annette, Velvet Underground, Val, The Worst Person...

35m 28s

Es geht los! Es ist wirklich passiert, Christian ist in Cannes und macht einen täglichen Podcast vom Festival. In der ersten Folge spricht er mit Susanne Burg & Patrick Wellinski von der Deutschlandfunk Kutur Filmsendung "Vollbild" über:

- "Annette" von Leos Carax
- "Velvet Underground" von Todd Haynes
- "Val" von Leo Scott & Ting Poo
- "Ahed's Knee" von Nadav Lapid
- "Story of Film: A New Generation" von Mark Cousins
- "The Worst Person in the World" von Joachim Trier

#76 Monster Hunter

#76 Monster Hunter

81m 42s

Gamer & Cinephile hassen ihn gleichermaßen. Aber ist Paul W. S. Anderson nicht eher ein verkanntes Genie? Müssen wir ihn auf den Schild heben wie das Cahiers du cinéma einst Alfred Hitchcock? Darüber diskutieren Johannes Keens & Lucas Barwenczik mit Christian anhand von "Monster Hunter", der *Trommelwirbel* jetzt im Kino läuft, und "Resident Evil: Retribution".

#75 Possessor

#75 Possessor

72m 30s

Body-Horror, neue Technologie im alten Körper, kühle Konzerne und dann schließlich die Verwandlung. Das klingt nach Croneberg und das ist es auch. Mit "Possessor" tritt Brandon in die Fußstapfen seines Vaters David, oder doch nicht? Darüber diskutieren Lioba Schlösser (Projektionen) & André Hecker (Podriders, Devils & Demons, Genre Geschehen) mit Christian.

#74 Labyrinth of Cinema

#74 Labyrinth of Cinema

75m 44s

Mit "Labyrinth of Cinema" hat Nobuhiko Obayashi (Hausu) bewiesen, dass man der eigenen Karriere den perfekten Schlusspunkt setzen kann. Jetzt, wo der Film auf Mubi ist, wagen sich Memo Jeftic, Lucas & Chrstian nochmal ran.

#73 Sailor Moon

#73 Sailor Moon

64m 18s

Bei der Macht des Mondes! Der 90er-Anime-Klassiker "Sailor Moon" ist mit einem Doppel-Feature zurück auf Netflix und Lisa Ludwig, Lara Keilbart & Christian fragen sich, was uns das heute noch geben kann und wie progressiv die Serie früher eigentlich war.

#72 Wild Mountain Thyme

#72 Wild Mountain Thyme

74m 19s

Was hat mehr Irland-Klischees als die Kerrygold-Werbung und schlechtere Dialekte im Repertoire als deutsche Comedians? Natürlich die neue Heimat-Schmonzette #WildMountainThyme! Donnie O’Sullivan, Clara Suske & Christian sprechen über Schwäne, Bienen & die große Liebe.

Special: John Woo (Teaser)

Special: John Woo (Teaser)

35m 5s

Ballern! Weinen! Hongkong! Hollywood! Und natürlich: Chow Yun-Fat! Daniel Schröckert, Lucas & Christian schleppen sich im neuen Special angeschossen & überglücklich viereinhalb Stunden lang durch die furiose Filmografie der Heroic-Bloodshed-Legende John Woo. Das ist ein Teaser dieser Folge, wenn ihr das ganze Special hören wollt, dann unterstützt uns auf http://steadyhq.com/cuts

#71 Army of the Dead

#71 Army of the Dead

61m 13s

Zombies! Vegas! Heist! Militär! Atombomben! Mit "Army of the Dead" soll Zack Snyder den Zombie für Netflix ver-franchisen. Warum daraus kein guter Film geworden ist und wie er aufs Genre verweist, analysieren Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Sascha Brittner & Christian in der neuen Folge.

#70 Classics: Piratensender Powerplay

#70 Classics: Piratensender Powerplay

69m 16s

Seit einem Jahr machen Samira El Ouassil und Friedeman Karig den grandiosen Politik-Podcast Piratensender Powerplay. Er ist nach einem Film benannt, der aus einer Zeit kommt, in der es noch kein Privatfernsehen gab und Thomas Gottschalk und Mike Krüger als rowdyhafte Jünglinge galten, die als Supernasen den deutschen Film aufmischten. Was hat uns diese sexistische Blödelkomödie 40 Jahre nach ihrem Erscheinen zu erzählen?

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!