Alle Episoden

#203 - Challengers

#203 - Challengers

87m 1s

Wer ist der Schläger, wer der Spielball und was hat die Liebe mit Tennis zu tun? Darum geht's in der neuen Folge! Clara Atlanta spricht mit Louis Derfert und Moritz Stock über Luca Guadagninos "Challengers".

CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts

#202 - Evil Does Not Exist

#202 - Evil Does Not Exist

61m 28s

Spätestens seit "Drive my Car" und "Wheel of Fortune and Fantasy" haben viele Ryūsuke Hamaguchi auf der Liste. Sein neuer Film "Evil Does not Exist" hat aber eher verhaltene Kritiken bekommen. Lucas Barwenczik und Tim Lindemann hingegen sind begeistert.

#201 - Civil War

#201 - Civil War

76m 42s

Alex Garland ist zurück und eines muss man ihm lassen: Seine Filme sind immer irgendwie beeindruckend. Ob beeindruckend intelligent oder beeindruckend hohl müssen wir jedes Mal aufs Neue diskutieren und das machen wir auch. Mick Klöcker vom tollen Außenpolitik-Podcast "Neben der Spur" spricht mit Christian über "Civil War".

Shoutouts: O.J.: Made in America, One Day.

Teaser: Italienischer Neorealismus

Teaser: Italienischer Neorealismus

22m 53s

Wenn heute neue Filmströmungen besonders realistisch, down-to-earth und formal klar sein wollen, dann verdanken sie diesem Blick meistens einer ganz besonderen Strömung, nämlich dem Italienischen Neorealismus. Aber wie "realistisch" waren diese italienischen Nachkriegsfilme eigentlich? Darüber sprechen Lucas, JE und Christian im neuen Special.

Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze dreistündige Folge hören wollt, dann unterstützt uns gerne finanziell auf steadyhq.com/cuts. Dann erhaltet ihr auch Zugriff auf alle anderen Special-Folgen der letzten vier Jahre.

#200 - Was gab's noch? (Monkey Man, All of Us Strangers, Club Zero)

#200 - Was gab's noch? (Monkey Man, All of Us Strangers, Club Zero)

57m 13s

200 Folgen CUTS, was es alles gibt! In dieser Folge nehmen Lucas, Janick und Christian sich ein bisschen Zeit für Filme, die bisher bei uns nicht die Aufmerksamkeit bekommen haben, die sie (vielleicht) verdienen: Monkey Man, Club Zero & All of Us Strangers. Shoutouts: Christians Gaming-YouTube-Kanal ist zurück und heißt gamekritik_, Kurzgeschichten von
Pedro Almodóvar & Jeremy Coopers "Brian".

#199 - La Chimera

#199 - La Chimera

53m 7s

Wir sind zurück aus unserer kleinen Frühjahrspause mit einem schwelgerischen Film über das Verborgene. Christian, Janick und Lucas sprechen über "La Chimera" von Alice Rohrwacher. Shoutouts: Civil War, Sturmflut auf Hallig Hooge, Diagonale-Podcast.

Nächstes Special: Italienischer Neorealismus

Nächstes Special: Italienischer Neorealismus

2m 22s

Hey, im nächsten Special sprechen wir über die Filme des Italienischen Neorealismus. Falls ihr sie vorher schon anschauen wollt, es sind:

- Rome, Open City (1945) / Rosselini
- Bycicle Thieves (1948) / De Sica
- Nights of Cabiria (1957) / Fellini
- Rocco and his Brothers (1960) / Visconti
- La Notte (1961) / Antonioni

Das Special kommt am 30. April und ihr könnt es hören, wenn ihr CUTS finanziell unterstützt auf steadyhq.com/cuts

Special: Godzilla (Teaser)

Special: Godzilla (Teaser)

32m 42s

ROOAAAARRRR!!!!

Es passiert tatsächlich: In einem wahnwitzigen Tour-de-Force-Ritt durch 70 Jahre Kinogeschichte widmen sich Lucas Barwenczik, Daniel Schröckert und Jenny Jecke in diesem Special endlich dem Megaphänomen GODZILLA.

Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze dreieinhalbstündige Folge hören wollt, dann unterstützt uns gerne finanziell auf steadyhq.com/cuts. Dann erhaltet ihr auch Zugriff auf alle anderen Special-Folgen der letzten vier Jahre.

#198 - Was ist Theorie?

#198 - Was ist Theorie?

53m 42s

In dieser Folge sprechen wir mal über Filmtheorie. Was ist das eigentlich und wie hat das angefangen, dass sich theoretisch mit Filmen beschäftigt wurde? Dazu hat Christian sich Jens Bonnemann eingeladen.

Er unterrichtet Bildtheorie und Phänomenologie an der Universität Jena und hat 2019 "Filmtheorie: Eine Einführung" bei Springer veröffentlicht. Im Buch schlägt er den großen Bogen von Hugo Münsterberg über Béla Balázs, Sergej Eisentein, Rudolf Arnheim, André Bazin, Siegfried Kracauer, Christian Metz, Gilles Deleuze, David Boardwell und Kristin Thompson zu Vivian Sobchak.

Wir fragen uns, welche Fragen, diese Denker*innen umgetrieben haben und wieso sie aus so unterschiedlichen Richtungen auf den...

#197 - Dune: Part Two

#197 - Dune: Part Two

59m 53s

Lisan al-Gaib! Kwisatz-Haderach! Usul! Muad'Dib! Es ist wieder so weit: Man muss nochmal den Herbert querlesen und sich das Vokablular draufschaffen, denn Denis Villeneuve hat schon wieder einen Dune-Film gemacht und der ist natürlich diskutabel. Christian und Janick sprechen über Handlung und Form, Lebloses und Lebhaftes, Vergangenheit und Zukunft, Politik und Ideologie, Quelle und Adaption.

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!