Alle Episoden

#133 - Die besten Games 2022

#133 - Die besten Games 2022

102m 44s

Es ist wieder an der Zeit: Wir schauen zurück auf die besten Games 2022. Lara Keilbart (Polygamia) und Florian Zandt (Superlevel) sprechen mit Christian über:

- Vampire Survivors
- Elden Ring
- God of War Ragnarok
- Marvel Snap
- Wordle
- Olli Olli World
- Session
- Rollerdrome
- Neon White
- TMNT
- Chained Echoes
- Roadwarden
- The Case of the Golden Idol
- Hindsight
- Memoir Blue
- Cuphead: The Delicious Last Course
- Abriss
- The Block
- Chronescher
- Railbound
- Power Wash Simulator
- Ooblets
- Norco
- Citizen Sleeper
- Immortality
-...

#132 - The Menu

#132 - The Menu

38m 5s

Was genau steht in diesem Film eigentlich auf dem "Menü"? Verschiedene Spielarten des Horror-Genres? Eine Kritik der Filmbranche durch die unterschiedlichen Hierarchiebenen? Eine zahnlose Abrechnung mit der Klassengesellschaft? Sich widersprechende Arten der Kunstbetrachtung? Eine Parodie auf Fine Dining? Irgendwie alles davon, oder? Janick und Christian sprechen über die große Kino-Überraschung des Jahres: "The Menu".

#131 - Die besten Serien 2022

#131 - Die besten Serien 2022

110m 49s

Das Jahr neigt sich dem Ende, also wird es endlich Zeit über seine besten Serien zu sprechen! Vanessa Schneide (Skip Intro) und Hanna Huge (Serienjunkies) sprechen mit Christian unter anderem über:

- The Bear
- Severance
- A League of Their Own
- 1899
- The Rehearsal
- How To With John Wilson
- House of the Dragon
- This is going to Hurt
- Euphoria
- Better Call Saul
- Irma Vep
- Station Eleven
- The Sex Lives of College Girls
- Industry
- Pachinko
- For All Mankind

Special: James Cameron (Teaser)

Special: James Cameron (Teaser)

27m 33s

Gerade ist ein neues Special für alle erschienen, die uns auf Steady unterstützen. Vier Stunden lang haben Christian, Lucas & Christoph über alle Spielfilme von James Cameron gesprochen. Hier könnt ihr in die Folge reinhören, die gesamten vier Stunden gibt's über: https://steadyhq.com/cuts.

#130 - Bones and all

#130 - Bones and all

66m 53s

Luca Guadagnino & Timothy Chamalet sind nach "Call me by your Name" wieder vereint und zwar in "Bones and all" bei dem sich Clara Atlanta Kröhn, Tino Hahn und Pascal Ehrlich fragen: Kannibalismus - ist das eine gute Metapher? Und, wenn ja, für was überhaupt?

#129 - Was ist die Berliner Schule?

#129 - Was ist die Berliner Schule?

156m 26s

Sie ist eine der berühmtesten Filmströmungen Deutschland und trotzdem kennt sie kaum ein deutscher Filmfan, auch wenn bei Christian Petzold und Toni Erdmann sicher was klingelt. Marco Abel ist einer der ersten, der sich wissenschaftlich mit der "Berliner Schule" beschäftigt hat und spricht mit Jan Erik und Christian über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Protagonist*innen. Sie machen das anhand von:

00:40:50 - Plätze in Städten (1998) von Angela Schanelec

01:11:56 - Yella (2007) von Christian Petzold

01:51:06 - Western (2017) von Valeska Griesebach

#128 - Lawrence von Arabien

#128 - Lawrence von Arabien

65m 12s

Heroischer Kriegsfilm mit White-Saviour-Motiv? Nihilistische Kolonialkritk mit bombastischen Bildern? Vielschichtige Charakterstudie mit homoerotischem Unterton? "Lawrence von Arabien" ist nicht nur ein vierstündiger Monumentalfilm, der seines gleichen sucht, sondern auch auf viele Arten lesbar. In dieser Folge besprechen Christian und Christoph einige davon.

#127 - Il Buco: Ein Höhlengleichnis

#127 - Il Buco: Ein Höhlengleichnis

37m 56s

Einst ist Menschheit aus der Höhle entkrochen, in diesem Film steigt sie wieder hinein. So wie wir ins Kino um endlich Michelangelo Frammartinos Slow-Cinema-Film "Il Buco" zu sehen. In Venedig hat er 2021 den Spezialpreis der Jury gewonnen. Christian und Sebastian Seidler (Projektionen, Kino-Zeit, ZEIT Online) sprechen drüber. (Achja: Diese Folge war ursprüngliche als Paywall-Folge geplant, wird aber stattdessen frei für alle veröffentlicht)

#126 - The Swimmer

#126 - The Swimmer

41m 53s

An einem Spätsommernachmittag in Connecticut fasst ein durchtrainierter Mann mittleren Alters einen Plan: Er will durch die Pools seiner Nachbarschaft bis nach Hause schwimmen. Auf der Reise wird man ihn sicher mit offenen Armen empfangen. Oder? ODER? Frank Perrys "The Swimmer" von 1968 ist ein Mindfuck-Meisterwerk. Zusammen mit Fabian (Instagram: Beppo_Moltobene) macht sich Christian auf die abgründige Reise durch sommerliche Gärten, in denen man sich hüten muss, nicht zu erfrieren.

#125 - Crimes of the Future

#125 - Crimes of the Future

56m 20s

2020 haben wir mit Marcus Stiglegger fünf Stunden lang über alle Filme von David Cronenberg gesprochen. Am Ende stand die Frage: Wird Cronenberg nochmal zum Body Horror zurückkehren? Jetzt wissen wir, die Antwort lautet ja. Wir sprechen endlich über "Crimes of the Future".

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!