Alle Episoden

SUPERCUTS: Immortality, Her Story & die Video-Videospiele von Sam Barlow

SUPERCUTS: Immortality, Her Story & die Video-Videospiele von Sam Barlow

106m 6s

In seinen Spielen mischt Sam Barlow echte Filmszenen mit Gameplay. "Her Story" über eine Frau, durch deren Polizei-Verhör-Tapes wir uns durchwühlen, war 2015 revolutionär. "Telling Lies" hat das Konzept 2018 auf Überwachungsvideos ausgeweitet und diesmal hat Barlow für "Immortality" sogar gleich drei komplette Filme inklusive Behind-the-Scenes Material gedreht, die unter anderem an Brian de Palma, David Lynch und Dario Argento erinnern.

Christian und Daniel sprechen mit Helen Krüger (Game City Hamburg, Hold X Podcast) darüber, wie und ob diese Medienverschmischung hier gelingt. Außerdem empfehlen sie am Ende: Potion Permit, Season: A Letter to the Future, Really Bad Chess, Railbound, Trombone...

#119 - Blonde

#119 - Blonde

62m 34s

Ein Film, der polarisiert, der Leute so richtig wütend macht! Sowas gibt's noch. Und zwar "Blonde" von Andrew Dominik mit Ana de Armas als getriebener Marilyn Monroe. Lucas spricht mit Crime-Fiction-Expertin Sonja Hartl (Podcast: Abweichendes Verhalten) darüber.

#118 - Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

#118 - Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

107m 23s

In dieser Folge sprechen wir über den berühmten Kunstwerk-Aufsatz von Walter Benjamin. Wie war er damals gemeint und wie sehen wir ihn heute, in der Zeit von NFTs und KI-Kunst? Dafür haben sich Lucas und Christian den Benjamin-Experten Daniel Gönitzer eingeladen.

(Hier gibt's den Text: https://monoskop.org/images/7/7d/Benjamin_Walter_1936_1963_Das_Kunstwerk_im_Zeitalter_seiner_technischen_Reproduzierbarkeit.pdf)

#117 - Zeitreise-Romcoms

#117 - Zeitreise-Romcoms

128m 56s

Er kommt aus dem 17. Jahrhundert, sie steckt im Time-Loop, zusammen müssen sie den Atomkrieg verhindern: Immer mal wieder geht es in Liebesfilmen auch um Zeitreise. Aber was erzählt uns dieser Genre-Clash über die Liebe - und die Zeit? Darüber sprechen Christian, Lena und Atlanta in der neuen Folge anhand von:

00:14:50 - La Jetée (1962) von Chris Marker
00:41:35 - Lola rennt (1998) von Tom Tykwer
01:07:30 - Kate & Leopold (2001) von James Mangold
01:27:47 - About Time (2013) von Richard Curtis

Ihr könnt CUTS finanziell unterstüzen, dann bekommt ihr jeden Sonntag eine Extra-Folge CUTS! Alle Infos auf...

#116 - Venedig: Blonde, Riget Exodus, The Son, No Bears, The Eternal Daughter...

#116 - Venedig: Blonde, Riget Exodus, The Son, No Bears, The Eternal Daughter...

62m 11s

Die Filmfestspiele von Venedig sind vorbei. Kurz vor Ende hat sich Janick Nolting nochmal Patrick Wellinski vom Deutschlandfunk geschnappt um unter anderem mit ihm über diese Titel zu sprechen:

- "Blonde" von Andrew Dominik
- "Riget Exodus" von Lars von Trier
- "The Son" von Florian Zeller
- "No Bears" von Jafar Panahi
- "Athena" von Romain Gavras
- "The Eternal Daughter" von Joanna Hogg
- "Love Life" von Kôji Fukada

Gewonnen haben:

Bester Film: All the Beauty and the Bloodshed – Laura Poitras

Großer Preis der Jury: Saint Omer – Alice Diop

Beste Regie: Bones and All – Luca...

#115 - Venedig: Bardo, White Noise, Tár, Bones and all, The Whale, The Banshees of Inisherin

#115 - Venedig: Bardo, White Noise, Tár, Bones and all, The Whale, The Banshees of Inisherin

58m 46s

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Janick Nolting ist für uns in Venedig und spricht mit Jenny Jecke über die Filme, die sie bisher gesehen haben. Und da sind wirklich die ganz großen Namen dabei. Während im Hintergrund Harry Styles bekreischt wird, sprechen sie über:

07:48 - "Bardo" von Alejandro González Iñárritu
13:08 - "White Noise" von Noah Baumbach
20:09 - "Tár" von Todd Field
26:52 - "Bones and all" von Luca Guadanigno
32:57 - "The Whale" von Darren Aronofsky
40:20 - "Don't Worry Darling" von Olivia Wilde
47:58 - "The Banshees of Inisherin" von Martin McDonagh

SUPERKATZ: Warum geht Stray so ab?

SUPERKATZ: Warum geht Stray so ab?

103m 49s

Das ist SUPERKATZ, der kritische Katzenpodcast, in dem wir uns fragen, warum das Katzen-Spiel "Stray" so abgeht, wie viel Spiele wie "Neon White", "OlliOlliWorld" und "Cuphead" von den Spieler*innen verlangen sollten, ob das Cyberpunk-Genre mittlerweile komplett zahnlos ist und wie revolutionär das "Blade Runner" Point-and-Click-Adventure war.

#114 - Men

#114 - Men

42m 6s

Nach Ex Machina, Annihilation und Devs ist Alex Garland zurück mit einem Filme der von vielen verlacht, aber von einigen verteidigt wird. Wie lesen wir "Men" und welche Fragen wirft er auf, darüber spricht Christian mit Hannah Pilarczyk vom SPIEGEL.

#113 - Was sind Kinderfilme?

#113 - Was sind Kinderfilme?

125m 31s

Wir alle haben ganz persönliche Erfahrungen mit ihnen gemacht, denn wir alle waren Kinder. Aber was macht einen guten Kinderfilm aus, wie haben sie sich durch die Jahre entwickelt und warum scheint heute auch das Erwachsenenkino so seltsam infantilisiert? Darüber sprechen Christian und Lena mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog. Wir diskutieren das anhand von "Emil und die Detektive" (1931), "Ronja Räubertochter" (1984) & "Binti" (2019). Am Ende empfehlen Lena und Rochus noch: Mathilda (1996), Geschichten vom Franz (2022) & Bekas (2012).

#112 - Was ist Fanfiction?

#112 - Was ist Fanfiction?

89m 35s

Dass Tony und Bruce zusammen aufs Internat gehen, Hermine und Harry intim werden und Jon und Daenerys die Körper tauschen, passiert nur in Fanfiction. Barbara & Christian diskutieren mit Moritz Stock über ihr subversives Potential und ihre Rolle in der Kulturindustrie. Und zwar anhand der Einleitung zu Francesca Coppas Buch "The Fanfiction Reader, Folk Tales for the Digital Age" (2017), die den Titel trägt "Five Things Fanfiction is, and one it isn't".

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!