Alle Episoden

#124 - Pandemie-Spiele (SUPERCUTS)

#124 - Pandemie-Spiele (SUPERCUTS)

109m 18s

Als das Spiel "A Plague Tale: Innocence" 2019 erschienen ist, war die Pandemie etwas, das wir nur aus dem Geschichtsunterricht kannten, jetzt leben wir selbst seit Jahren mittendrin. Christian & Daniel sprechen mit Björn Balg (Youtube: Speckobst, Podcast: Ink Ribbon Radio) über den Nachfolger "A Plague Tale: Requiem", was es aus der Pandemie-Thematik macht und wie andere Spiele wie "Plague Inc.", "Pathologic", "Dead Rising" und "State of Decay" damit umgehen. Unser Thema: Was macht die Pandemie mit den Spielen und die Spiele aus der Pandemie? // Zwei Hinweise: 1. Am Anfang geht Daniels Spur nicht, deswegen hab ich seine Redebeiträge...

#123 - Viennale: Women Talking, Werner Herzog, The Eternal Daughter, Showing Up

#123 - Viennale: Women Talking, Werner Herzog, The Eternal Daughter, Showing Up

79m 31s

Am Ende der Festivalsaison laufen die großen Highlights nochmal in Wien - und wir sind wieder dabei. Lucas spricht auf der Viennale mit Bianca Jasmina Rauch, Julian Stockinger & Otto Röhmisch unter anderem über "Vera" (Tizza Covi, Rainer Frimmel), "Women Talking" (Sarah Polley), "The Eternal Daughter" (Joanna Hogg), "Theatre of Thought" (Werner Herzog), "Crimes of the Future" (David Cronenberg) und "The Whale" (Darren Aronofsky) & "Showing Up" (Kelly Reichardt).

#122 - House of the Dragon

#122 - House of the Dragon

74m 46s

Leute! Der Crabfeeder hat eine Triarchy auf den Stepstones established und der King many Bastards in Fleebottom gefathered! Zeit für HOT C (Christian Eichler) und HOT J (Janick Nolting) sich schleunigst on Dragonback zurück nach Westeros zu begeben und die erste Staffel HOT D (House of the Dragon) zu besprechen. Achtung: Wir spoilern alles. Janicks Rezensionen gibts auf digitalfernsehen.de.

#121 - Triangle of Sadness

#121 - Triangle of Sadness

73m 29s

Heute moderiert Janick seine erste reguläre Folge CUTS und der Anlass ist ein zweifelhafter: Es scheint so als stünde uns der nächste Arthouse-Gassenhauer ins Haus. Aber wird es Ruben Östlund wirklich gelingen, mit seinem Cannes-Gewinner "Triangle of Sadness" die Massen ins Kino treiben oder nicht? Man hört, es werde sogar richtig abgekotzt. Also im Film - aber dann ja vielleicht auch im Kino - und dann ja vielleicht auch in diesem Podcast über diesen Film? Finden wir es heraus: Zu Gast ist Dunja Bialas, sie ist unter anderem Chefredakteurin von artechok und Kuratorin vom Filmfestival UNDERDOX.

#120 - Hat Hollywood Probleme mit Mental-Health-Problemen?

#120 - Hat Hollywood Probleme mit Mental-Health-Problemen?

77m 24s

Der Killer ist schizophren, die Tabletten wirken nicht und wer in Therapie geht, verliert seine Genialität. Hollywood-Filme und -Serien zeichnen meist sehr irreführende Bilder von psychischen Erkrankungen. Was ist das Problem und wie ginge es besser? Melanie Mika erzählt Barbara und Christian in dieser Folge von ihrer Forschung zum Thema und bespricht mit uns eine Studie, die 100 Filme und 50 Serien in Hinblick auf die Darstellung psychischer Erkrankungen analysiert hat: https://assets.uscannenberg.org/docs/aii-mental-health-2022-05-02.pdf.

SUPERCUTS: Immortality, Her Story & die Video-Videospiele von Sam Barlow

SUPERCUTS: Immortality, Her Story & die Video-Videospiele von Sam Barlow

106m 6s

In seinen Spielen mischt Sam Barlow echte Filmszenen mit Gameplay. "Her Story" über eine Frau, durch deren Polizei-Verhör-Tapes wir uns durchwühlen, war 2015 revolutionär. "Telling Lies" hat das Konzept 2018 auf Überwachungsvideos ausgeweitet und diesmal hat Barlow für "Immortality" sogar gleich drei komplette Filme inklusive Behind-the-Scenes Material gedreht, die unter anderem an Brian de Palma, David Lynch und Dario Argento erinnern.

Christian und Daniel sprechen mit Helen Krüger (Game City Hamburg, Hold X Podcast) darüber, wie und ob diese Medienverschmischung hier gelingt. Außerdem empfehlen sie am Ende: Potion Permit, Season: A Letter to the Future, Really Bad Chess, Railbound, Trombone...

#119 - Blonde

#119 - Blonde

62m 34s

Ein Film, der polarisiert, der Leute so richtig wütend macht! Sowas gibt's noch. Und zwar "Blonde" von Andrew Dominik mit Ana de Armas als getriebener Marilyn Monroe. Lucas spricht mit Crime-Fiction-Expertin Sonja Hartl (Podcast: Abweichendes Verhalten) darüber.

#118 - Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

#118 - Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

107m 23s

In dieser Folge sprechen wir über den berühmten Kunstwerk-Aufsatz von Walter Benjamin. Wie war er damals gemeint und wie sehen wir ihn heute, in der Zeit von NFTs und KI-Kunst? Dafür haben sich Lucas und Christian den Benjamin-Experten Daniel Gönitzer eingeladen.

(Hier gibt's den Text: https://monoskop.org/images/7/7d/Benjamin_Walter_1936_1963_Das_Kunstwerk_im_Zeitalter_seiner_technischen_Reproduzierbarkeit.pdf)

#117 - Zeitreise-Romcoms

#117 - Zeitreise-Romcoms

128m 56s

Er kommt aus dem 17. Jahrhundert, sie steckt im Time-Loop, zusammen müssen sie den Atomkrieg verhindern: Immer mal wieder geht es in Liebesfilmen auch um Zeitreise. Aber was erzählt uns dieser Genre-Clash über die Liebe - und die Zeit? Darüber sprechen Christian, Lena und Atlanta in der neuen Folge anhand von:

00:14:50 - La Jetée (1962) von Chris Marker
00:41:35 - Lola rennt (1998) von Tom Tykwer
01:07:30 - Kate & Leopold (2001) von James Mangold
01:27:47 - About Time (2013) von Richard Curtis

Ihr könnt CUTS finanziell unterstüzen, dann bekommt ihr jeden Sonntag eine Extra-Folge CUTS! Alle Infos auf...

#116 - Venedig: Blonde, Riget Exodus, The Son, No Bears, The Eternal Daughter...

#116 - Venedig: Blonde, Riget Exodus, The Son, No Bears, The Eternal Daughter...

62m 11s

Die Filmfestspiele von Venedig sind vorbei. Kurz vor Ende hat sich Janick Nolting nochmal Patrick Wellinski vom Deutschlandfunk geschnappt um unter anderem mit ihm über diese Titel zu sprechen:

- "Blonde" von Andrew Dominik
- "Riget Exodus" von Lars von Trier
- "The Son" von Florian Zeller
- "No Bears" von Jafar Panahi
- "Athena" von Romain Gavras
- "The Eternal Daughter" von Joanna Hogg
- "Love Life" von Kôji Fukada

Gewonnen haben:

Bester Film: All the Beauty and the Bloodshed – Laura Poitras

Großer Preis der Jury: Saint Omer – Alice Diop

Beste Regie: Bones and All – Luca...

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!