Alle Episoden

Special: Nagisa Ōshima (Teaser)

Special: Nagisa Ōshima (Teaser)

32m 15s

Lange galt Nagisa Ōshima als provokanter Kult-Regisseur. Warum spricht kaum noch jemand von ihm? Müssen wir ihn wiederentdecken? Darüber sprechen Rüdiger Suchsland, Lucas Barwenczik und Christian im neuen Special, dessen Teaser ihr hier hören könnt. Wir haben insgesamt drei Stunden über sein Werk gesprochen. Unterstützt uns gerne auf Steady, wenn ihr das ganze Special hören wollt: https://steadyhq.com/cuts

#60 Berlinale: Petite Maman, Introduction, What Do We See, Bad Luck Banging...

#60 Berlinale: Petite Maman, Introduction, What Do We See, Bad Luck Banging...

55m 22s

Wir sind zu Hause und trotzdem auf der 71. Berlinale! Denn die läuft gerade schon für Presse und Industrie und wir konnten sehr viele spannende Filme sehen. Wie sich das anfühlt, neues großes Kino nur zu streamen und welche Highlights es schon gab bespricht Christian mit Patricia Batlle (NDR) und Till Kadritzke (critic.de).

#59 Twist-Filme

#59 Twist-Filme

88m 5s

Was ist 1999 passiert, dass auf einmal alle Bock auf Mindfuck hatten? Und sind wir durch Film-Twists eigentlich schlauer oder eher dümmer geworden? Darüber sprechen die Filmwissenschaftler Willem Strank & Christoph Dobbitsch mit Christian.

#58 Classics: Man with a Movie Camera

#58 Classics: Man with a Movie Camera

72m 59s

Mit "Der Mann mit der Kamera" nimmt Dsiga Wertow 1929 eigentlich schon ein Jahrhundert Filmgeschichte vorweg. Warum ist dieser Film auch heute noch so schlau, so beeindruckend, so unterhaltsam? Darüber sprechen Wolfgang M.Schmitt, Lucas Barwenczik und Christian.

#57 Malcolm & Marie

#57 Malcolm & Marie

52m 15s

Warum hassen alle diesen Film? In "Malcolm & Marie" erklärt John David Washington Zendaya, was das Problem mit woker Filmkritik ist. Aber ist da noch mehr? Judith Niehaus greift an, Mathias Hopf verteidigt, Christian hat sich vor Verwirrung selbst verletzt.

#56 Classics: Das letzte Einhorn

#56 Classics: Das letzte Einhorn

60m 57s

Tief in einem verwunschenen Wald, wo immer Frühling herrscht lebt "Das letzte Einhorn". Aber können wir es noch als solches erkennen, oder sollten wir es lieber für immer vergessen? Ines Schwerdtner (Jacobin Magazin), Özgün Kaya (Keine Meinung Podcast) & Christian arbeiten Kindheitstraumata auf und suchen nach der Botschaft dieses Kultfilms.

#55 Festival Max Ophüls Preis

#55 Festival Max Ophüls Preis

57m 30s

Wir haben Festival-Sehnsucht! Und deswegen konnten wir uns das wichtigste Festival des deutschsprachigen Nachwuchs-Films nicht entgehen lassen. Kathleen Hildebrand (SZ), Bianca Jasmina Rauch (Filmlöwin) und Christian sprechen über ihre zehn Hightlights vom Filmfestival Max Ophüls Preis, das in diesem Jahr komplett digital stattgefunden hat.

#54 One Night in Miami

#54 One Night in Miami

50m 46s

Cassius Clay, Malcolm X, Sam Cooke & Jim Brown. Vier Ikonen versammelt Regina King in einem Hotelzimmer in Miami, um darüber zu diskutieren, wer wirklich genug für die Schwarze Bewegung tut. Aber ist "One Night in Miami" damit mehr als eine recht aufschlussreiche Geschichtsstunde? Darüber diskutieren Arabella Wintermayr (taz, Phoenix), Yasmin Nasrudin und Christian.

#53 Cyberpunk 2077

#53 Cyberpunk 2077

112m 24s

Vor einem Monat ist mit "Cyberpunk 2077" ein Videospiel erschienen, das alles anders, neu und besser machen sollte. Stattdessen war der Launch eine Vollkatastrophe gesäumt von Lügen, Bugs & Shitstorms. Aber die Story ist doch wenigstens richtig toll, oder? Stephan Fasold (Sprawl Radio), Florian Reisslandt (Essays Akimbo) und Christian Eichler finden das nicht.

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!