Alle Episoden

#25 Da 5 Bloods

#25 Da 5 Bloods

70m 46s

Das große Kino ist zurück! Zumindest auf Netflix. Mit "Da 5 Bloods" liefert Spike Lee eine unheimlich dichte Analyse der Rolle, die Schwarze Soldaten im Vietnamkrieg gespielt haben. Leider verkommt die vietnamesischen Perspektive fast zur Karikatur. Muss man ihm das verzeihen? Oder kann man darüber nicht hinwegsehen, weil er sich damit in eine sehr problematische Tradition einreiht?

Darüber spricht Christian mit Minh Thu Tran vom großartigen Podcast Rice & Shine und Yasmin Nasrudin, die die USA-Beratung am Deutsch-Amerikanischen-Institut in Tübingen leitet.

Anmerkungen:
- Es gibt diesen Apocalypse Now Club tatsächlich in Ho-Chi-Minh-City.
- Spoiler ab 00:45:41

Literatur:

James E. Westheider...

#24 Classics: Heathers

#24 Classics: Heathers

60m 20s

Mit "Heathers" ist 1988 ein Kultfilm erschienen, über den in Deutschland eigentlich kaum noch jemand spricht. Wir ändern das und streiten darüber, ob das wirklich 200 feministische TikToks hintereinandersitz oder doch nur gähnende Leere mit wenig substanzieller Kritik an Patriarchat und Glamour. Zu Gast: Christiane Attig (Brainflicks, Keanu Reloaded, Track26) und Inés Peyser-Kreis (BR Puls).

#23 Classics: Voll Normaaal

#23 Classics: Voll Normaaal

62m 12s

Normal, ey! Ein Treffen der Giganten! Die Twitter-Comedy-Legenden Dax Werner und El Hotzo schauen mit Christian zurück auf *die* deutsche Brachial-Comedy aus den 90s: "Voll Normaaal" von 1994. Geht der noch klar, oder muss der sofort in den Giftschrank?

#22 Classics: Wag the Dog

#22 Classics: Wag the Dog

72m 47s

Patrick Breitenbach vom Soziopod ist zu Gast und hat seinen Lieblingsfilm dabei: "Wag the Dog" von 1997. Ein Film, der beschreibt wie ein Team von Spindoktoren einen Krieg mit Albanien faket, um von den sexuellen Belästigungsvorwürfen gegen den US-Präsidenten abzulenken. Ist das unheimlich visionär oder im Trump-Zeitalter schon wieder Schnee von vorgestern? Darüber sprechen wir mit Christian Fahrenbach (Krautreporter, dpa), der die aktuelle US-Politik aus New York beobachtet.

#21 Classics: Donnie Darko

#21 Classics: Donnie Darko

73m 10s

Vor 19 Jahren, 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden ist die Welt untergegangen und wir haben uns so verstanden gefühlt. Aber taugt "Donnie Darko" auch heute noch als Role Model? Oder würde er vielleicht eher bei Attila Hildmann auf der Hygienedemo mitlaufen? Darüber diskutieren Özgün Kaya (Keine Meinung Podcast), Tino Hahn und Christian.

#20 Classics: Avatar - The Last Airbender

#20 Classics: Avatar - The Last Airbender

69m 37s

Wasser, Erde, Feuer, Luft. Vor langer Zeit liebten alle vier Nationen "Avatar - The Last Airbender". Aber das ist 15 Jahre her und nun holt Netflix die Serie zurück aus dem Eis. Lara Keilbart (Polygamia, Filmlöwinnen), Benjamin Strobel (Behind the Screens) & Christian besprechen wie clever die Serie damals wirklich war.

#19 Classics: Inception

#19 Classics: Inception

81m 13s

"What's the most resilient parasite? A virus?" Ja, äh vielleicht schon. 2010 war es bei Inception aber noch die eine Idee, die man in den Traum schmuggeln muss. Daniel Schröckert (Kino+, Filmgorillas), Janick Nolting (Filmstarts) & Christian fragen sich, wie clever das eigentlich wirklich war.

#18 Classics: Is' was, Doc?

#18 Classics: Is' was, Doc?

57m 11s

Auch New Hollywood konnte Screwball-Komödien! Wolfgang bringt Peter Bogdanovichs Klassiker "Is' was, Doc?" von 1972 mit und Lucas und Christian fragen sich, wie originell der Film damals wirklich war.

#17 Classics: 93 Days

#17 Classics: 93 Days

57m 9s

Gerade häufen sich Artikel, die davor warnen, was die Corona-Krise in Afrika anrichten könnte. Dabei hat Nigeria 2014 die Welt vor einer Ebola-Pandemie bewahrt, weil die Ärztin Ameyo Adadevoh blitzschnell Patient Zero isoliert hat und dafür ein schweres Opfer bringen musste.

Davon erzählt der Film "93 Days", den man irgendwie mit anderen Augen schaut, wenn man sich gerade selbst in einer Virus-Pandemie befindet. Malcolm Ohanwe (BR, Kanackische Welle) hat den Film mitgebracht und spricht darüber mit Christian und Dr. Mahret Kupka (Museum für angewandte Kunst).

#16 Classics: The Matrix

#16 Classics: The Matrix

82m 43s

WHAT IS THE MATRIX?

Mit dieser Frage wurde einer der einflussreichsten Blockbuster der letzten Jahrzehnte 1999 beworben. Zeit ihn nochmal mit Augen zu sehen, die wir noch nie benutzt haben. Wirkt das alles hemmungslos veraltet, die Action billig, die Klamotten trashig und die Philosophie verkürzt. Oder ist das vielleicht doch einer der besten Filme ever?

Darüber diskutiert Christian mit Rebecca Görmann (Filmlöwinnen, Kulturpessimist*innen, Frauen reden über Fußball) und dem Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch.

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!