Alle Episoden

#15 Classics: Slow Cinema & The Turin Horse

#15 Classics: Slow Cinema & The Turin Horse

102m 36s

In einer extralangen Einstellung widmen wir uns extralangen Einstellungen. Nadin Mai ist nämlich eine internationale Koriphäe auf dem Gebiet des Slow Cinema, Lucas Barwenczik hat sowieso jeden Film geshen und Christian natürlich mal wieder keine Ahnung, worum es überhaupt geht. Einen Zugang zum Thema finden wir über Béla Tarrs Klassiker "The Turin Horse". Eine Folge für Slow-Cinema-Fans und alle, die es vielleicht noch werden wollen.

#14 Bacurau & The Platform

#14 Bacurau & The Platform

72m 57s

Was kratzt mich mein Geschwätz von letzter Woche? Denn diese Woche machen wir keine Classics, sonder besprechen "Bacura" und "The Platform", die grade neu auf Mubi und Netflix sind. Zu Gast: Filmemacher und Filmwissenschaftler Martin Schlesinger und Internet-Tausendsassa Tino Hahn.

Special #1 - Terrence Malick

Special #1 - Terrence Malick

103m 26s

Hey Leute, heute veröffentlichen wir unser Terrence Malick Special auch für Nicht-Unterstützer*innen. Wir sprechen über alle seine Filme und fragen uns: Aber wieso?

#13 Classics: L'Atalante

#13 Classics: L'Atalante

54m 14s

Die Corona-Krise betrifft uns alle und natürlch auch das Kino. Nicht nur wurden fast alle Filme abgesagt, mittlerweile sind sogar die Kinos zu. Deshalb besprechen wir bei CUTS ab sofort jede Woche Lieblingsfilme unserer Gäste. Den Anfang macht Lucas Barwenczik und hat "L'Atalante" (1934) von Jean Vigo mitgebracht, den ihr auf Amazon Prime anschauen könnt. Außerdem mit dabei: Johannes Keens vom "Untersammlung"-Podcast.

#12 Wagenknecht

#12 Wagenknecht

62m 2s

Vor ihrem krankheitsbedingten Rückzug war sie eine der interessantesten Spitzenpolitikerinnen in Deutschland. Aber sie ist auch eine tragische Figur. Sandra Kaudelka versucht das im Kinofilm "Wagenknecht" zu portraitieren. Ob ihr das gelungen ist, diskutiert Christian mit Ines Schwerdtner vom Jacobin Magazin, Ole Nymoen von "Wohlstand für alle" und dem Wagenknecht-Biografen Christian Schneider.

#11

#11 "For Sama" mit Regisseurin Waad al-Kateab

52m 25s

In dieser Folge haben Christian und Özgün Kaya vom Philosophie-Podcast "Keine Meinung" die einmalige Gelegenheit mit Waad al-Kateab über ihren eindrucksvollen Film "For Sama" zu sprechen, der ihre Zeit im besetzten Aleppo dokumentiert.

Berlinale-Podcast #7 | Berlin Alexanderplatz, DAU: Natasha, Days, Never Rarely

Berlinale-Podcast #7 | Berlin Alexanderplatz, DAU: Natasha, Days, Never Rarely

56m 15s

What just happened?

Haben wir gerade hintereinander den verachtungswürdigsten, den besten, den politischsten und den dümmsten Film des Festivals gesehen? Vielleicht ja. Lucas Barwenczik, Janick Nolting und Christian sprechen über "Berlin Alexanderplatz", "DAU: Natasha" inklusive dem zutiefst fragwürdigen DAU-Projekt, "Never Rarely Sometimes Always" und "Days", der vielleicht den goldenen Bären holen könnte.

Berlinale-Podcast #6 | The Woman Who Ran, Bad Tales, The Trouble with Being Born

Berlinale-Podcast #6 | The Woman Who Ran, Bad Tales, The Trouble with Being Born

22m 32s

Die Leute sind angespannt, in den Gängen wird gepöbelt, geschnauft und gestiert.

Patrick Wellinksi (Deutschlandfunk Kultur, "Vollbild") und Janick Nolting (Filmstarts) behalten mit Chrisitan den Überblick, denn - oh Wunder - ein Wettbewerbsfilm war richtig gut: "The Woman Who Ran" nämlich. Außerdem "Bad Tales", "The Trouble with Being Born" und ein kleiner Ausblick auf "Never Rarely Sometimes Always", den wir morgen näher besprechen. Achja und Willem Dafoe darf nochmal kurz nach "Siberia" aber dann ist Schluss!

Du willst mehr CUTS?

Unterstütze uns auf Steady!